Unser Team

Unser Team

  • Anne Neumann

    Gründerin von Zur Einkehr – Ein sicherer Raum für neurodivergente Menschen

    Ich bin Anne Neumann, Sozialpädagogin, Erzieherin, ADHS-Coach – und Gründerin von Zur Einkehr.

    Ich lebe und arbeite in Schmölln, Thüringen – aus Überzeugung, aus Verbundenheit zur Region und weil ich weiß, wie dringend niedrigschwellige, qualifizierte Unterstützung hier gebraucht wird.

    Was mich antreibt, ist nicht nur berufliche Erfahrung, sondern eine tiefe persönliche Geschichte:

    Ich bin mit zwei neurodivergenten Brüdern aufgewachsen und kenne den Spagat zwischen Hilflosigkeit, Behördenrealität und dem Wunsch, einfach verstanden zu werden – aus nächster Nähe.

    Diese Erfahrung wurde zum Fundament meines beruflichen Weges – und zu meiner Haltung:
    Menschen nicht verändern zu wollen, sondern sie zu begleiten – echt, zugewandt, alltagstauglich.

    Mein beruflicher Weg – fundiert, vielfältig, praxisnah

    Ich habe in Kitas, Schulen, Wohngruppen und Frühförderstellen gearbeitet, unter anderem:

    - als Schulsozialarbeiterin an einer Schule mit Förderschwerpunkt Lernen

    - in der Frühförderung von Kindern im Autismus-Spektrum

    - als Inklusionsassistentin an Grundschulen (ESF-Projekt)

    - als Bildungsreferentin mit Fokus auf Diversität, Empowerment und Fachkräfteschulung

    - in der Inobhutnahme und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

    - als Projektleiterin, Konzeptentwicklerin, Empowerment-Fotografin und Grafikerin im pädagogischen Kontext

    Meine Arbeit ist geprägt von Empathie, Struktur, Kreativität und einem tiefen Verständnis für systemische Zusammenhänge.

    Ich bin staatlich anerkannte Sozialassistentin und Erzieherin, mit jahrzehntelanger Erfahrung im sozialpädagogischen Feld.

    Meine Fort- und Weiterbildungen – kontinuierlich und spezialisiert

    Ich bilde mich regelmäßig weiter, um fundiert, reflektiert und bedarfsorientiert arbeiten zu können. Dazu zählen u. a.:

    Systemisches Coaching (zertifiziert, laufend)

    AD(H)S-Coaching (EGP)

    Fortbildungen zu Trauma, Verhaltenstherapie, Kinderschutz & Neurodiversität, Gebärdenunterstützter Kommunikation,
    Suchtprävention, Medienpädagogik, emotionaler Entwicklung, Inklusion und pädagogischer Sprachförderung.

    Meine fachliche Ausrichtung ist interdisziplinär – aber immer orientiert am Menschen.

    Warum ich Zur Einkehr gegründet habe:

    Ich habe im Laufe meines beruflichen Lebens viele Menschen getroffen, die durch das Raster gefallen sind – nicht, weil sie keine Unterstützung brauchten, sondern weil es kein passendes Angebot für sie gab.

    Zur Einkehr ist deshalb mehr als ein Ort. Es ist ein Konzept, ein Haltung, ein Versprechen:
    Dass Menschen nicht erst in der Krise gesehen werden müssen.
    Dass neurodivergente Bedürfnisse nicht erklärt, sondern ernst genommen gehören.
    Dass Alltagsbegleitung genauso wertvoll ist wie Diagnostik oder Therapie – nur eben anders.

    Ich verstehe Zur Einkehr als Ergänzung zum bestehenden Hilfesystem. Als verbindendes Glied zwischen Eltern, Schulen, Ärzt*innen, Behörden und dem gelebten Alltag.

    Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen nicht „funktionieren“ müssen, sondern sich entfalten dürfen.

    Lernen wir uns kennen

    Wenn du Unterstützung suchst, dich vernetzen möchtest oder einfach neugierig bist – schreib mir gern.

    Ich freue mich auf ehrliche Gespräche, neue Wege und echte Begegnung.

  • Florian Seidel

    Partner, Mitdenkender, neurodivergent

    Mein Name ist Florian Seidel.

    Ich bin Anne's Partner, arbeite als Software-Entwickler und habe ADHS im Erwachsenenalter diagnostiziert bekommen.

    Mit dem Wissen, was ich jetzt über mich und meine Neurodivergenz gesammelt habe, ergibt mein bisheriges Leben rückblickend deutlich mehr Sinn.

    Der ewige zerstreute Professor, der, der praktisch immer zu spät kommt, egal, wie sehr er sich um Pünktlichkeit bemüht. Der, der tausend Hobbys hat und in der Lage ist, sich in einer einzigen schlaflosen Nacht das gesamte Wissen zu chinesischen Flüssen anzueignen, obwohl er dieses Wissen vermutlich nie brauchen wird.

    In meinem beruflichen Alltag spüre ich mein ADHS sehr häufig und die wilde, aufreibende und nervige Reise vom Verdacht zur Diagnose bei einem undiagnostizierten, erwachsenen Menschen, ist mir sehr gut bekannt.

    Ich möchte "Zur Einkehr" mit meinem Erfahrungsschatz als Betroffener beleben und bin sehr interessiert am Austausch mit den Menschen, die "Zur Einkehr" kommen.

    Die gemeinsamen Erlebnisse, die wir Menschen mit neurodivergenten Gehirnen teilen, schaffen Nähe. Dass wir mit unseren Erfahrungen nicht allein sind und wir unsere gemeinsamen Geschichten in einem schlecht auf Neurodivergenz vorbereitetes Gesundheitssystem teilen, bekämpft das Gefühl, Außenseiter zu sein und irgendwie durch das Raster zu fallen.

    Ich freue mich auf gemeinsame Erlebnisse, geteilte Geschichten und einen Platz, in dem wir wahrgenommen werden, wie wir nun mal sind.

    Wir haben uns das ja auch nicht ausgesucht.

  • Vielleicht ja du?

    Bei “Zur Einkehr” verstehen wir unser Team als etwas Lebendiges, Offenes und Vielfältiges.

    Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich einbringen möchten – mit Wissen, Erfahrung, Fragen oder Ideen.

    Egal ob du selbst neurodivergent bist, Angehörige*r, Fachkraft oder einfach interessiert:

    Hier könnte dein Bild und dein Text stehen.

    Wir freuen uns über Referent:innen, Mitwirkende, Eltern, junge Menschen oder Menschen mit eigener Geschichte – alle, die Lust haben, etwas weiterzugeben oder gemeinsam etwas entstehen zu lassen.

    Ob du Workshops geben möchtest, Texte schreiben, bei Veranstaltungen mitdenken oder einfach nur mal reinschnuppern willst – du bist herzlich eingeladen, dich zu melden.

    Es braucht kein fertiges Konzept – nur Offenheit und Interesse.

    Melde dich gern – wir freuen uns auf dich.