Zur Einkehr – Raum für neurodivergente Entwicklung

Manche Menschen denken anders, fühlen intensiver, nehmen die Welt feiner wahr.
Sie hinterfragen Regeln, erkennen Muster, spüren Dinge, die andere übersehen.

Diese Vielfalt ist kein Mangel. Sie ist Teil des Menschseins – wertvoll, kreativ, lebendig.

Und doch fehlt es oft an Orten, die das erkennen.

Zur Einkehr ist ein sicherer Raum für neurodivergente Kinder, Jugendliche und Erwachsene –
für ihre Familien, für alle, die mehr Verbindung statt Bewertung suchen.

Wir begleiten nicht mit Lösungen „von außen“, sondern mit echter Beziehung, Zeit und Offenheit.
Für Entwicklung im eigenen Tempo, für mehr Selbstvertrauen, Zugehörigkeit und Ausdruck.

Ob ADHS, Autismus, Dyskalkulie oder individuelle Lern- und Lebenswege
bei uns muss niemand sich erklären, nur sein.

Zur Einkehr ist mehr als ein Ort.

Es ist eine Haltung.
Ein Rahmen für Entfaltung.
Du bist genau richtig hier.

Unsere Mission

Zur Einkehr ist ein Raum für neurodivergente Vielfalt.

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene – und die Menschen, die sie lieben und unterstützen – auf ihrem individuellen Weg durch ein oft überforderndes System.

Unsere Mission ist es, Orientierung zu geben, wo Unsicherheit herrscht. Verbindung zu schaffen, wo Isolation entsteht. Und Strukturen anzubieten, die den Menschen gerecht werden – nicht umgekehrt.

Wir verstehen uns nicht als Ersatz für Psychotherapie – sondern als Ergänzung und Brücke zwischen Therapie, Alltag und echter Teilhabe.

Wir glauben:

  • Neurodivergenz ist keine Störung, sondern ein Ausdruck menschlicher Vielfalt.

  • Unterstützung darf nicht erst beginnen, wenn alles zu spät ist.

  • Jede*r verdient einen Ort, an dem man ankommen darf – genauso, wie man ist.

Zur Einkehr ist dieser Ort.

Zeichnung eines Mädchens, das mit einer bunten Ballon-Girlande in Form von Pompons auf einem weißen Hintergrund steht.

Was Klient:innen sagen:

"Mein Sohn wurde jahrelang in der Schule nicht verstanden – bis wir zu “Zur Einkehr” gekommen sind. Die Unterstützung hat ihm geholfen, selbstbewusster zu werden und endlich seinen Platz im sozialen Miteinander zu finden."

– Mutter eines 12-jährigen Jungen mit ADHS

"Ich habe mich mein Leben lang fehl am Platz gefühlt. Dank “Zur Einkehr” habe ich verstanden, dass ich nicht falsch bin – ich bin einfach anders. Und das ist in Ordnung."

– Klientin, 28 Jahre

Unsere Angebote – Was wir tun

Wir bieten eine ganzheitliche Begleitung für neurodivergente Kinder, Jugendliche und Erwachsene – individuell abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.


Die Begleitung kann mobil stattfinden, bei dir zu Hause, online oder an einem Ort, der sich für dich gut anfühlt.
Flexibel, zugewandt und so, wie du es brauchst.

    • Individuelle Unterstützung für neurodivergente Kinder, Jugendliche und Erwachsene

    • Hilfe im Alltag, im sozialen Miteinander und bei persönlichen Herausforderungen

    • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (Pflegegrad, Nachteilsausgleich)

    • Aufklärung über Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten

    • Individuelle Lösungen für den Familienalltag

    • Sozialkompetenz-Training und emotionale Regulation

    • Entspannungsangebote und Reizschutz

    • Erfahrungsaustausch und soziale Vernetzung

    • Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf

    • Hilfe bei Bewerbungssituationen und Arbeitsplatzgestaltung

    • Sensibilisierung von Unternehmen für neurodivergente Mitarbeitende

    • Unterstützung für Lehrkräfte und Mitschüler*innen

    • Erstellung und Umsetzung von Nachteilsausgleichen

    • Stärkung des sozialen Miteinanders in der Schule

Mehrere Menschen legen ihre Hände übereinander in einer Gruppe, symbolisiert Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Kontakt

Smartphone auf grauem Stoff mit einer App-Ordner für Messaging-Apps, darunter WhatsApp, Telegram, LINE, WeChat und Signal.