Ein neuer Anfang: Wie du dein neurodivergentes Kind liebevoll durch den Schulstart begleitest

Junges Mädchen sitzt mit Schallschutzkopfhörern in einem Klassenzimmer. Der Hintergrund ist verschwommen.

Der erste Schultag ist ein großer Meilenstein – für Kinder und für Eltern.

Für Familien mit neurodivergenten Kindern kann dieser Schritt jedoch besonders aufregend sein. Neben der Vorfreude mischen sich manchmal Unsicherheit und die Sorge: „Wird mein Kind sich wohlfühlen? Wird es verstanden?“

Gerade neurodivergente Kinder brauchen beim Schulanfang vor allem eines: Geborgenheit und Verständnis.

Ein paar kleine, liebevolle Schritte können helfen, dass sich dein Kind sicher und gesehen fühlt:

  1. Rituale schenken Sicherheit
    Kinder lieben Verlässlichkeit – und neurodivergente Kinder ganz besonders. Ein kleines Morgenritual oder ein festes „Ankommensritual“ nach der Schule gibt Halt und Orientierung.

  2. Ein Ort zum Durchatmen
    Schule bedeutet viele neue Eindrücke. Ein ruhiger Rückzugsort zu Hause, vielleicht mit Kuscheldecke, Kopfhörern oder einem vertrauten Spiel, kann helfen, wieder aufzutanken.

  3. Miteinander ins Gespräch gehen
    Ein liebevolles Gespräch mit den Lehrkräften über die besonderen Stärken und Bedürfnisse deines Kindes öffnet Türen für Verständnis und Zusammenarbeit. Dein Kind spürt, wenn die Erwachsenen an seiner Seite stehen.

Was dich in meinem kostenlosen Guide erwartet

Damit du dein Kind bestmöglich begleiten kannst, habe wir einen kostenlosen Guide „Neurodivergent durch den Schulanfang“ erstellt.

Darin findest du:

  • Praktische Checklisten für die stressfreie Vorbereitung

  • Tipps für den Schulalltag und den Umgang mit Reizüberflutung

  • Strategien für eine gute Zusammenarbeit mit Lehrkräften

  • Ideen für sichere Rückzugsorte zu Hause und unterwegs

  • Liebevolle Routinen, die deinem Kind Orientierung und Geborgenheit geben

Der Guide ist so gestaltet, dass du sofort konkrete Impulse für euren Alltag umsetzen kannst – ohne Überforderung, Schritt für Schritt.

Lade dir jetzt kostenlos unseren Guide herunter und starte gut vorbereitet in das neue Schuljahr!

📥 [Hier kostenlos herunterladen]

Weiter
Weiter

Zwischen Diagnose und Alltag – warum genau dort so viel verloren geht